- das hättest du nicht tun sollen
- no deberías haber hecho eso
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
sollen — zu tun sein; müssen * * * sol|len [ zɔlən], soll, sollte, gesollt/sollen: 1. Modalverb; hat; 2. Partizip: sollen> a) die Aufforderung, Anweisung, den Auftrag haben, etwas Bestimmtes zu tun: er soll sofort kommen; solltest du nicht bei ihm… … Universal-Lexikon
sollen — sọl·len1; sollte, hat sollen; Modalverb; 1 Infinitiv + sollen verwendet, um auszudrücken, dass jemand eine Verpflichtung oder eine Aufgabe hat: Ich soll mich ein bisschen ausruhen (hat der Arzt gesagt); Dein Vater hat angerufen. Du sollst… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
dürfen — die Erlaubnis haben * * * dür|fen [ dʏrfn̩], darf, durfte, gedurft/dürfen: 1. Modalverb; hat; 2. Partizip: dürfen> a) die Erlaubnis haben, berechtigt, autorisiert sein, etwas zu tun: »Darf ich heute Nachmittag schwimmen gehen?« – »Du darfst… … Universal-Lexikon
Recht — Anspruch; Anrecht; Autorisierung; Berechtigung; Billigung; Genehmigung; Lizenz; Erlaubnis; Bevollmächtigung; Plazet; Autorisation; … Universal-Lexikon
recht — ganz (umgangssprachlich); vergleichsweise; halb; halbwegs (umgangssprachlich); passabel; ziemlich (umgangssprachlich); hinlänglich; einigermaßen; mäßig; … Universal-Lexikon
Rachel - Das Musical — Rachel – Das Musical ist ein musikdramatisches Werk von Thomas Gabriel (Musik) und Johannes Maria Schatz (Buch Text) in zwei Akten. Die Handlung ist eine moderne Adaption der im Neuen Testament bei … Deutsch Wikipedia
Rachel – Das Musical — ist ein musikdramatisches Werk von Thomas Gabriel (Musik) und Johannes Maria Schatz (Buch Text) in zwei Akten. Die Handlung ist eine moderne Adaption der im Neuen Testament bei … Deutsch Wikipedia
müssen — verpflichtet sein; (etwas) zu tun haben; tun müssen; sollen; zu tun sein * * * müs|sen [ mʏsn̩], muss, musste, gemusst/müssen: 1. Modalverb; hat; 2. Partizip: müssen> a) einem [von außen kommenden] Zwang unterliegen, gezwungen … Universal-Lexikon
denken — beachten; berücksichtigen; achten; respektieren; wähnen; (sich) ausmalen; einschätzen; (sich) vorstellen; erachten; einbilden; … Universal-Lexikon
wollen — beabsichtigen; bezwecken; anvisieren; gedenken; anpeilen; (etwas) fixieren; konzentrieren (auf); hinarbeiten (auf); erstreben; … Universal-Lexikon
welcher — dieser; jener; der; solcher * * * 1wel|cher [vɛlçɐ], welche, welches <Interrogativpronomen>: 1. dient der Frage nach einem Einzelwesen, ding usw. aus einer Gesamtheit, Gruppe, Gattung o. Ä.: welcher Mantel gehört dir?; welcher [der/von… … Universal-Lexikon